
Windenergieplanungen
Deutschlandweit waren Ende 2016 etwa 27.270 Windenergieanlagen in Betrieb (WINDGUARD GMBH, Stand 31.12.2016), die laut des BWE einen Anteil von 13,3 % an der Stromerzeugung hatten.
Deutschlandweit waren Ende 2016 etwa 27.270 Windenergieanlagen in Betrieb (WINDGUARD GMBH, Stand 31.12.2016), die laut des BWE einen Anteil von 13,3 % an der Stromerzeugung hatten.
Da die Bodenaktivität von Fledermäusen keine gesicherte Aussage über deren Höhenaktivität im Gondelbereich zulässt, wird regelmäßig Gondelmonitoring an WEA durchgeführt.
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ist der Ausbau des Leitungsnetzes zum Stromtransport unumgänglich. Daraus resultieren Beeinträchtigungen für den Landschafts- und Naturhaushalt.
Bei Eingriffen in Natur und Landschaft durch Straßenbauvorhaben sind auch die Belange des Artenschutzes nach § 44 BNatSchG zu berücksichtigen.
Die Förderung von Braunkohle zur Energiegewinnung verändert die Landschaft und ihren Naturhaushalt in einem erheblichen Maße. Mit der Aufgabe von Abbaugebieten wird durch Renaturierungsprogramme die Landschaft wieder erlebbar und nutzbar gemacht, infolge dessen werden auch die Wiederherstellung einzigartiger Lebensräume und der biologischen Vielfalt gefördert.